HISTORIE

Michelstädter Bier - Odenwälder Brautradition seit 1721

Die Tradition der ältesten, existierenden Odenwälder Brauerei – Michelstädter – geht zurück auf das Jahr 1721 und ist somit fast 300 Jahre alt.

Exakt in diesem Jahr heiratet Johann Sebastian Häußler, seines Zeichens Braumeister und Holzfassmeister, die hübsche Wirtstochter Agnes Margarethe Rösinger aus dem Stammhaus des „Amselwirt“ in Michelstadt.

Johann und Agnes, der Brauer und die Wirtin, beginnen mit der Herstellung des Michelstädter Bieres in der eigenen Gaststätte. Der erste Braumeister, Johann Sebastian Häußler, ist vor seiner Heirat Musketier im Regiment des Erbacher Grafenhauses und verfügt so über gute Kontakte in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Odenwald.

Als Küfer weiß er nicht nur Bier zu brauen, sondern es auch fachgerecht zu lagern. Der Ausschank außerhalb der Gaststätte funktioniert zunächst über mitgebrachte Krüge – kurze Zeit später aber auch schon über in Handarbeit gefertigte Holzfässer.

Der Enkelsohn des Brauereigründers, Ludwig Häußler, vergrößert die Michelstädter Brauerei einige Jahrzehnte nach ihrer Entstehung im Jahre 1810. Ein paar Meter vom ursprünglichen Brauereigasthof entfernt, baut er  neue Brauereigebäude.

Über Heirat verbinden sich die Brauerfamilie Häußler aus Michelstadt mit der Küfer- und Bierbrauertradition der Familie Dörr aus Wembach bei Ober-Ramstadt. Georg Dörr errichtet im Jahre 1823 das neue Stammhaus „Brauerei zum Deutschen Haus“ in der Bahnhofstraße in Michelstadt. Seit rund 200 Jahren ist seitdem hier der Stammsitz des Michelstädter Bieres.

Fast 100 Jahre lang florieren Brauerei und Gaststätte im Odenwald. Michelstädter Bier wird zum meistgetrunkenen in der Gegend. Im Brauereigasthof finden viele Familienfeiern und große Tanzveranstaltungen statt. Mit Ausbruch des Ersten Weltkriegs wird dieser Aufschwung zunächst jäh gestoppt.

Doch trotz Kriegswirren bleibt die Tradition erhalten: Der Sohn von Eva Margarethe Häußler und Peter Dörr, den Erbauern des „Deutschen Hauses“, führt Anfang der 20er Jahre als Braumeister die Marke Michelstädter Bier weiter.

Waren es zu Anfängen der Brauerei 1721 noch zwölf Gasthausbrauereien in Michelstadt, so ist nach dem Ersten Weltkrieg die Michelstädter Brauerei  die einzig verbliebene.

In den 20er und 30er Jahren erfolgen umfangreiche Neugestaltungen und Modernisierungen. Die traditionellen Pferdefuhrwerke werden ersetzt durch die ersten Lastwagen. Die großen Holzfässer weichen Aluminiumtanks. Dampfmaschinen betreiben die Schrotmühlen und unterstützen bei der Malzverarbeitung. Stangeneis zur Kühlung kommt aus der eigens angeschafften Eismaschine der Michelstädter Brauerei.

Erneut stoppt ein Krieg den Aufschwung der Brauerei. Bedingt durch großen Rohstoffmangel kann Michelstädter Bier in den frühen 40er Jahren nur mit Ersatzstoffen gebraut werden. 1954 – im Jahr der ersten deutschen Fußballweltmeisterschaft, dem „Wunder von Bern“, eröffnet nach grundlegender Renovierung die Brauereigaststätte „Deutsches Haus“ in neuem Glanz.

In den 60er Jahren wird in der Hochstraße die neue Brauerei gebaut. Das neue Sudhaus, die Abfüllanlage und viele Lagergebäude zeugen von dem großen Erfolg des Michelstädter Bieres.

Die fast 300 Jahre alte Tradition wird seit dem Jahre 2016 weitergeführt in der Partnerschaft Michelstädter Bier und Pfungstädter Brauerei. Die ursprünglichen Rezepturen des Michelstädter Bieres – das Geheimnis des großen Erfolgs als älteste Brauerei des Odenwalds – bleiben in ihren Grundfesten erhalten. Auch der Braustandort – Michelstadt im Herzen des Odenwalds – besteht unverändert weiter.

Die große Tradition der Familien Häußler und Dörr – zurückgehend auf die große Liebe des Jahres 1721 als sich Braumeister und Wirtstochter erstmals zusammentaten – besteht bis heute fort.

Michelstädter Bier ist das älteste und traditionsreichste  Bier der Region. Nach mehr als zehn Generationen in Familienbesitz verbinden sich heute moderne Standards bei der Produktion mit feinsten Zutaten und rund 300 Jahren Braugeschichte.

Das Ergebnis ist ein einzigartiges Bier nach traditionell hessischer Braukultur:
MICHELSTÄDTER BIER – FEINSTE BIERE SEIT ANNO 1721